Totentanz 2024
Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können, würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Social Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden? (mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen
AGIL1 AGIL2 AGIL3 AGIL4 AGIL5 AGIL6 AGIL7

Besondere Angebote:
VERANSTALTUNGEN

AGIL → VERANSTALTUNGEN → 6. Bamberger Totentanz


  • Totentanz2024-04
  • Totentanz2024-05
  • Totentanz2024-01
  • Totentanz2024-02
  • Totentanz2024-03

Bildrechte:
Fotos von der Aufführung 2016 freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Helmut Ölschlegel, Stegaurach. Kontakt: h.oelschlegel@t-online.de


In Kooperation mit Wildwuchs-Theater Bamberg
Wildwuchs-Theater_logo


Gefördert durch Kultur Förderung Bamberg
Kultur_Förderung_logo


Bespielung der Stätten mit freundlicher Genehmigung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen



Totentanz_Plakat

Bamberger Totentanz 2024

Theateraufführung


Unser Theaterprojekt soll den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft fördern. Anlass ist das 1000-jährige Todesjubiläum Kaiser Heinrichs II. und die ihm gewidmete Ausstellung im Historischen Museum in Bamberg. Aufkommend im Mittelalter gibt es unterschiedliche Darstellungsformen sogenannter Totentänze. In dieser Kunstform tritt der Tod personifiziert auf, holt den Menschen aus dem Leben und konfrontiert ihn in kurzen Zwiegesprächen mit seiner eigenen Endlichkeit. Wir lösen uns von den mittelalterlichen und barocken Totentanzdarstellungen dahingehend, dass wir den Tod durch die Jahrhunderte der Stadtgeschichte sprechen lassen.


Bürgerprojekt


Aufgefordert sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bamberg aktiv selbst Rollen in der Aufführung zu übernehmen. Hierzu bewegt sich der Totentanz durch 1000 Jahre Stadtgeschichte und greift wichtige Ereignisse auf, die in kurzen Szenen dargestellt werden. Die Beteiligten schlüpfen in die Rollen historischer Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Der Tod als großer Gleichmacher zwingt alle in seinen Reigen, er macht keinen Unterschied zwischen Religionen, Alter und sozialer Stellung. So kann sich jede und jeder in das Theaterstück einbringen. Hierzu sind Kontakte geknüpft zu Vereinen und Institutionen aus der Behindertenarbeit, aus dem Migrationsumfeld oder musikalischen Einrichtungen. Schon während der angebotenen Theaterworkshops zur Erlernung der eigenen Rollen ergeben sich genügend Möglichkeiten zum Kennenlernen, Austausch und Kommunikation. Das Projekt bietet also neben einer Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte eine großartige Möglichkeit zur Integration der unterschiedlichsten Kulturen unserer Stadt. Sicherlich auch eine reizvolle Aufgabe für heute verantwortlich tätige Menschen in der Stadtgesellschaft, sich einzubringen.


Kooperation mit den Museen


Das Theaterprojekt schafft zudem den Museen am Domberg eine Plattform, sich mit Vorträgen zu ausgesuchten, thematisch passenden Exponaten zu beteiligen und sich so der Stadtgesellschaft zu öffnen. Der Domberg als Aufführungsort mit seinen herausragenden Sehenswürdigkeiten Dom, Alter Hofhaltung und Neuer Residenz dient dabei nicht nur als Kulisse, sondern bietet den Museen die Chance, sich aktiv in das Szenario einzubinden. Die Aufführungstermine am 01. bis 03. November 2024 liegen mit Absicht in einem Zeitraum, in dem sich traditionell mit dem Thema Tod auseinandergesetzt wird: eine Zeit des Innehaltens, des Bedenkens und Gedenkens. Außerdem besteht keine Überschneidungsgefahr mit anderen wichtigen Großereignissen der Stadt. Eine Ausweichräumlichkeit für Schlechtwetter ist geplant.


Kooperation mit Bamberger Theaterschaffenden


Um eine professionelle Regie und Abwicklung der Workshops der beteiligten Bürger sicherzustellen kooperiert Agil e.V. mit dem Bamberger Wildwuchs Theater. Einzig der "Tod" als tragende Rolle wird mit einem professionellen Schauspieler besetzt sein, alle anderen Rollen werden von Laiendarstellern gespielt.


Technik


Die gute Verständlichkeit der Sprecherinnen und Sprecher wird durch den Einsatz von Headsets in Kombination mit Kopfhörern ermöglicht. So können auch die Laiendarsteller ohne Probleme in die Aufführung integriert werden.


Perspektive


Zu wünschen wäre eine Aufführung im zweijährigen Rhythmus um den Charakter vergleichbarer Bürgeraufführungen wie z.B. Osterspiele, Passionsspiele o.ä. zu erreichen. Das Sujet bietet hierfür ausreichend Variation durch Auswechseln der Persönlichkeiten, der Mitspielenden und der ausgewählten Ereignisse für das jeweilige Jahrhundert.







Termine: 1., 2. und 3.11.2024
Zeit: 15:00