Impressum - Rechtliche Informationen zu
Agil e.V. und Agil - Stadtführungen
AGIL-Museumspädagogischer Verein Bamberg e.V.
z.Hd. Herrn Dr. Jost Lohmann
Domplatz 7
96049 Bamberg
USt-IdNr.: DE270065783
Vereinsregisternummer: 200390
Sitz: Bamberg
Vorstand: Dr. Jost Lohmann & Nicole Meisen M.A.
Tel. 09 51/5 19 03 89, Fax 09 51/5 19 03 98
Mobil 01 79/2 17 95 36 (Dr. Jost Lohmann)
E-Mail: agilbamberg@web.de
AGIL Lädla
Domplatz 7
96049 Bamberg
Tel. 09 51/5 19 03 89, Fax 09 51/5 19 03 98
Mobil 01 79/2 17 95 36 (Dr. Jost Lohmann)
E-Mail: agilbamberg@web.de
Agil - Stadtführungen
Jurastraße 9
96155 Buttenheim
USt-IdNr.: DE189049796
Tel. 09 51/5 19 03 89, Fax 09 51/5 19 03 98
Mobil 01 79/2 17 95 36 (Dr. Jost Lohmann)
E-Mail: agilbamberg@web.de
Haftungsausschluss
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung
für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Allgemeine Reisebedingungen für Stadtführungen und Reiseleitungen
1. Rechtsbeziehungen
Der Verein "AGIL Museumspädagogischer Verein Bamberg e.V". bzw.
die Firma "AGIL Bamberg erleben" (AGIL) vermitteln Stadtführungen
und Reiseleitungen für Gruppen. Vertragspartner der Führungen/
Reiseleitungen sind der Besteller und der Stadtführer/Reiseleiter.
Alle rechtlichen Beziehungen regeln sich zwischen diesen Parteien.
2. Buchung
Die Buchungsanfrage ist möglichst frühzeitig schriftlich, per
Fax, per Email oder online vorzunehmen. Die Auftragsbestätigung
erfolgt umgehend in schriftlicher Form per E-Mail.
3. Zahlungsweise
Das Führungs- /Reiseleitungshonorar ist grundsätzlich am Ende der
Führung/Reiseleitung in bar zu bezahlen. Auf Wunsch wird eine
Quittung ausgestellt. In Ausnahmefällen ist auch eine Rechnungsstellung
möglich, die dann durch AGIL im Auftrag des Stadtführers/Reiseleiters
erfolgt. Für diese zusätzliche Leistung berechnet AGIL eine
Bearbeitungspauschale, sie beträgt 20,00 € bei Inlandsüberweisungen/
30,00 € bei Auslandsüberweisungen (einschließlich Bankgebühren).
4. Stornierungen und Umbuchungen
Für verbindlich bestätigte Stadtführungen, die vor Reiseantritt
storniert oder umbestellt werden, beansprucht AGIL angemessenen
Ersatz für die getroffenen Vorleistungen. Dienstleistungen im
Bereich Freitzeitbetätigungen und die Buchung einer Veranstaltungen
zu einem spezifischen Datum sind von Umtausch und Rücknahme ausgeschlossen.
Generell fällt bei allen Stornierungen/ Umbuchungen bis 21 Tage
eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro, bis 7 Tage 50% des Führungshonorars,
für spätere Stornierungen fällt das vereinbarten Führungshonorar
in voller Höhe an. Personenreduzierung: Stornierung bei Krankheitsausfall
oder nicht Anwesenheit (am Aktionstag) ist nach Buchungsbestätigung
nicht mehr möglich. Wetter: Outdoor-Events finden grundsätzlich
bei jedem Wetter statt. Absagen aufgrund extremer Wetterverhältnisse
und daraus resultierender Terminverschiebung erfolgen ausschließlich
von AGIL. Es gelten nur schriftliche Stornierungen/Umbuchungen
per Mail.
5. Wartezeit/Ausfall
Bei verspätetem Eintreffen der Gruppe wird eine Wartezeit von 30
Minuten ab dem vereinbarten Beginn eingehalten. Nach Verstreichen
der Wartezeit gilt die Führung/Reiseleitung als ausgefallen und
begründet somit den Anspruch auf ein Ausfallhonorar in Höhe des
vereinbarten Honorars. Bei Eintreffen der Gruppe innerhalb der
Wartezeit wird die Verspätung auf die vereinbarte Dauer angerechnet
und die Führung/Reiseleitung entsprechend verkürzt. In Ausnahmefällen
können Stadtführer/Reiseleiter und Gruppe festlegen, dass die
ursprünglich vorgesehene Führungsdauer - allerdings mit entsprechender
Honorarerhöhung - eingehalten wird.
6. Haftung
AGIL haftet im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen lediglich für
die ordnungsgemäße Abwicklung der Vermittlung. Bei Schäden, die
nicht Körperschäden sind, haftet der Stadtführer/Reiseleiter nur
in Fällen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7. Hinweis für Einzelgastführungen / gekauften Tickets
Es ist nicht möglich, gebuchte Tickets wieder zu stornieren,
umzutauschen oder umzubuchen.
8. Schlussklausel
AGIL behält sich vor, diese AGB jeder Zeit ohne Angaben von
Gründen zu ändern. Solche Änderungen gelten nicht für bereits
aufgegebene Bestellungen oder Kaufangebote. Sollten einzelne
Punkte dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch
die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt
ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die
Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Alleiniger
Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Bamberg.
Der Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen
Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche
Sondervermögen, sowie Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthalt im Ausland haben, ist Bamberg.
Stand: 01.10.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB):
Allgemeine Geschäftsbedingungen von AGIL Bamberg erleben beim Versand und Verkauf
von Eintrittskarten und Gutscheinen
1. Anwendungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) finden auf das Rechtsverhältnis
zwischen AGIL Bamberg erleben (im Folgenden: AGIL) und dem Kunden Anwendung, der Eintritts-
bzw. Veranstaltungskarten, Gutscheine bzw. Kombinationen aus diesen (im Folgenden einheitlich
als Karten/Gutscheine bezeichnet) erwirbt. Sie gelten dabei für alle Vertriebswege (Internet,
Telefon, Fax und in der Vorverkaufsstelle direkt) und für sämtliche Leistungen von AGIL im
Rahmen des vorgenannten Rechtsverhältnisses (z.B. Verkauf, Lieferung, Buchung, Hinterlegung).
2. Vertragsbeziehung
(1) AGIL bietet Dienstleistungen im Bereich der Freizeitgestaltung (z.B. Karten für bestimmte
veranstaltete Stadtführungen) an.
3. Vertragsabschluss
Mit Bestellung von Karten in der Vorverkaufsstelle, via Online-Bestellformular, via Telefon, per Fax
oder Brief gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Annahme des
Angebots durch AGIL zustande, wobei die Erklärung der Annahme durch Buchungsbestätigung,
konkludent durch Zusendung der Rechnung oder durch Aushändigung und Bezahlung der
bestellten Karten/Gutscheine erfolgen kann
4. Versand / Hinterlegung
(1) Mit dem Versand der Karten/Gutscheine erfüllt AGIL eine Schickschuld gegenüber dem
Kunden. Teillieferungen sind zulässig. AGIL behält sich die Wahl des Transportunternehmens vor.
Der Versand erfolgt auf Kosten und Risiko des Bestellers. Für den Standardversand durch
Versendung innerhalb Deutschlands mit einfachem Brief der Deutschen Post AG berechnet AGIL
3,- €. Für einen rechtzeitigen Zugang der Karten im Versandwege sollte die Bestellung mindestens
14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Der Kunde ist verpflichtet, sich mit AGIL in
Verbindung zu setzen, wenn er die bestellten Tickets 7 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung
noch nicht erhalten hat. (2) Bei einzelnen Veranstaltungen können auf Wunsch des Kunden
Karten/Gutscheine in der Vorverkaufsstelle zur Abholung während der üblichen Geschäftszeiten
gegen Barzahlung (sofern die Bezahlung nicht bereits gegen Vorkasse erfolgt ist) hinterlegt
werden. Holt der Kunde die Karten/Gutscheine nicht innerhalb der in der Buchungsbestätigung
angegebenen Frist ab, so gehen die hinterlegten Karten/Gutscheine in den Verkauf zurück. Sofern
ein Weiterverkauf der nicht abgeholten Karten nicht möglich ist, wird der Karten/Gutscheinwert in
voller Höhe berechnet.
5. Preise und Bezahlung
Die gültigen Karten-/Gutscheinpreise verstehen sich inklusive der aktuellen gesetzlichen
Mehrwertsteuer. Der Kunde erhält in der Regel die Karten/Gutscheine in der Vorverkaufsstelle
gegen Barzahlung ausgehändigt. Wählt der Kunde den Versand, so erfolgt die Bezahlung der
Rechnungssumme grundsätzlich im Wege der Überweisung, etwaige Versandkosten werden je
nach Versandart ausgewiesen und berechnet
6. Ermäßigter Preis
Erwirbt der Kunde Karten/Gutscheine zu einem ermäßigten Preis, so ist er verpflichtet, gegenüber
dem jeweiligen Veranstalter bzw. dessen Einlasspersonal am jeweiligen Veranstaltungsort
nachzuweisen (z.B. durch geeignete Dokumente beispielsweise seinen/ihren Personalausweis im
Hinblick auf das Alter bzw. einen Behindertenausweis zum Nachweis des Grades der
Behinderung), dass er die Voraussetzungen, unter denen die Ermäßigung gewährt wird, erfüllt.
7. Veranstaltungsbesuch durch Minderjährige
Im Rahmen des Kaufes von Karten/Gutscheinen, die Minderjährigen den Veranstaltungsbesuch
ermöglichen sollen sind vom Kunden oder dem genehmigenden Erziehungsberechtigten die
Vorschriften des Jugendschutzes zu beachten. Altersbeschränkungen können beim jeweiligen
Veranstalter erfragt werden. Andernfalls kann Minderjährigen der Zutritt zu einer für diese
Altersgruppe nicht geeigneten Veranstaltung verwehrt werden, ohne dass ein Anspruch auf
Rückgabe der Karten besteht.
8. Rückgabe von Karten / Gutscheinen / Rücktritt
(1) Verkaufte Karten/Gutscheine sind grundsätzlich vom Umtausch oder der Rücknahme gegen
Rückerstattung des Kaufpreises ausgeschlossen. Der Ausschluss von Umtausch oder Rücknahme
gilt insbesondere in Fällen der Verhinderung des Veranstaltungsbesuchs durch höhere Gewalt,
Erkrankung des Kunden, eines auf dem Postweg oder bei ihm eintretenden Verlustes oder
Zerstörung der Karten/Gutscheine. Eine Rückgabe gegen Rückerstattung erfolgt wenn eine
Veranstaltung von AGIL ersatzlos ausfällt, es sei denn AGIL trifft hierfür kein Verschulden. Gibt der
Kunde bei ersatzlosem Ausfall seine Originalkarte nicht innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen
beginnend mit dem entfallenen Veranstaltungstermin zurück, verfällt der Anspruch auf
Rückerstattung des Kartenpreises. Wird eine Veranstaltung von AGIL verlegt (zeitlich oder örtlich),
so behalten die Karten/Gutscheine ihre Gültigkeit.
9. Beanstandungen / Haftung
(1) Der Kunde ist verpflichtet sofort nach Erhalt der Karten/Gutscheine diese auf die Richtigkeit der
aufgedruckten Angaben zur Veranstaltung (z.B. Veranstaltungstitel, Preis, Datum und
Veranstaltungsort) und die Richtigkeit der zugegangenen Anzahl der Karten/Gutscheine hin zu
überprüfen. Die Beanstandungen der fehlerhaften Lieferung/ Aushändigung von
Karten/Gutscheinen ist unverzüglich, bei Aushändigung in der Vorverkaufsstelle sofort bzw. bei
Versendung spätestens binnen drei Tagen nach Erhalt der Karten, gegenüber AGIL unter Vorlage
der Originaltickets geltend zu machen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist das Eingangsdatum.
Sendet der Kunde die Originalkarten auf dem Postweg zurück, so trägt er das Versandrisiko.
Soweit zum Zeitpunkt der Rückgabe der falsch gelieferten Originalkarten noch die ursprünglich
vom Kunden bestellten Karten/Gutscheine vorrätig sind, erfolgt ein Umtausch, andernfalls die
Rücknahme Zug um Zug gegen Rückerstattung des bereits bezahlten Kaufpreises.
(2) AGIL als Veranstalter ist berechtigt, Änderungen der Besetzung (z.B. der Person des
Gästeführers), des Inhalts oder des Ablaufs der Veranstaltung vorzunehmen, sofern dies nicht dem
Zweck und dem Gesamtcharakter der Veranstaltung zuwiderläuft. Für Schäden haftet AGIL nur im
Falle grober fahrlässiger Verursachung durch seine Mitarbeiter und Beauftragte. Ansprüche wegen
ersatzlosen Ausfalls einer Veranstaltung sind unter Rückgabe der Originalkarte innerhalb eines
Zeitraums von 14 Tagen beginnend mit dem entfallenen Veranstaltungstermin geltend zu machen,
andernfalls verfallen sie.
10. Schlussklausel
AGIL behält sich vor, diese AGB jeder Zeit ohne Angaben von Gründen zu ändern. Solche
Änderungen gelten nicht für bereits aufgegebene Bestellungen oder Kaufangebote. Sollten
einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des
Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Alleiniger Erfüllungsort für
Lieferung, Leistung und Zahlung ist Bamberg. Der Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten,
juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen, sowie
Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben, ist Bamberg.
Stand: 01.01.2025