Tagesexkursion 
AGIL1 AGIL2 AGIL3 AGIL4 AGIL5 AGIL6 AGIL7

Kind- und lehrplangerechte Führungen

Angebote für
KINDER UND JUGENDLICHE

AGIL → KINDER UND JUGENDLICHE → MUSEUMSPÄDAGOGIK   =   WORKSHOPS an der Schule → Tagesexkursion


  • LandlebenIm19Jahrhundert-01
  • LandlebenIm19Jahrhundert-02
  • LandlebenIm19Jahrhundert-03
  • LandlebenIm19Jahrhundert-04
  • LandlebenIm19Jahrhundert-05

Leben auf dem Land im 19. Jahrhundert
Von Knechten, Mägden, Tagelöhnern und Wanderhändlern


Ziel der museumspädagogischen Tagesexkursion in 3 Museen ist es, vor allem Schülern, aber auch anderen Teilnehmergruppen einen Eindruck vom ruralen Leben des vorletzten Jahrhunderts zu vermitteln. Dabei soll zudem aufgezeigt werden, inwiefern sich dieses vom heutigen Leben unterscheidet.
Im Fokus stehen die verschiedenen Akteure beziehungsweise Personengruppen des dörflichen Alltags, wie Hausierer, Bauern oder Tagelöhner. Auf diese Weise versucht das Programm, eine Brücke zum Lehrstoff der Schulen zu schlagen, da im Geschichtsunterricht oft staatspolitische Themen dominieren. Es ist jedoch sehr wichtig zu erfahren, wie Menschen ihren Alltag und die damit verbundenen Herausforderungen bewältigten.
Von großer Bedeutung bei der Durchführung dieses Programms ist der Dialog und die Praxis mit Hilfe von Repliken wie Bauchlanden, historischen Kopfebedeckungen oder Besenbinderei. Im Anschluss werden gemeinsam Vergangenheit und Gegenwart thematisiert und diskutiert, z.B. auch in Form von kleinen nachgespielten Alltagszenen.
Besucht werden folgende Museen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten: Levis Strauss Museum; Museum Tropfhaus und das Bauernmuseum Frensdorf

Die Inhalte der Führung sind variabel. Alter und Bedürfnisse, Schultyp und geschichtliches Vorwissen der Teilnehmer werden berücksichtigt und die Programmpunkte entsprechend ausgewählt.



Treffpunkt: nach Absprache
Dauer: nach Absprache
Kosten Tagesprogramm: 9,00€ pro Teilnehmer (Mindestens 180,00€)
Kosten Einzelbesuche: Kosten Einzelbesuche in einem der Museen: 4,00€ pro Kind (mind. 80,00€)

Parallelunterricht jederzeit möglich !!!

HINWEISE: * max. Teilnehmerzahl: 25 Kinder

zum Bestellformular